Fortbildungskalender der Bayerischen Landesärztekammer

2 Veranstaltungen gefunden   

 

Ihre Suchkriterien:
Fachgebiet:
Abweichung:
Veranstaltungsdauer:
Transfusionsmedizin
+/- 0 Tage
Eintägige und mehrtägige
Der Kurs ist ausgebucht
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:55 Uhr
16 Punkte
Transfusionsmedizin
Online-Seminar

Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepotgem. der Fortbildungsinhalte der Bundesärztekammer und der Richtlinie Hämotherapie Gesamtnovelle vom 29.06.2023

Im Zentrum des Seminars stehen die Themen:
  • Rechtliche Grundlagen, Transfusionsgesetz, Richtlinien, Leitlinien, Aufklärungspflichten
  • Gewinnung von Plasma zur Fraktionierung und Herstellung von Plasmaderivaten
  • Therapie mit gerinnungsaktiven Hämotherapeutika und anderen Plasmaderivaten
  • Ethische und ökonomische Aspekte im Zusammenhang mit der Anwendung von Blutprodukten
  • Risiken der Hämotherapie
  • Meldepflichten, Meldewege, Stufenplanbeauftragter; Rückverfolgung (Look-back-Verfahren), Dokumentationspflicht (patienten- und produktbezogene Nutzung)
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherungshandbuch, Notwendigkeit hausinterner Regelungen, Arzneimittelrecht bei der Herstellung besonderer Zubereitungen
  • Verantwortung und Kompetenzen in der Hämotherapie; Aufgaben und Stellung des Trans-fusionsverantwortlichen, des Transfusionsbeauftragten und des Qualitätsbeauftragten
  • Praktische Aspekte der Hämotherapie im Krankenhaus: Beschaffung, Transport, Lagerung, Rückgabe
  • Immunhämatologische Diagnostik: Blutgruppen-bestimmung, Antikörperdiagnostik
  • Kreuzprobe
  • Vorbereitung und Durchführung der Bluttransfusion, Monitoring der Hämotherapie
  • Therapie mit Erythrozyten, Transfusionstrigger
  • Therapie mit Thrombozyten, Transfusionstrigger
  • Perioperatives Transfusionskonzept (präoperative Eigenblutspende, perioperative Maßnahmen)
  • Therapie mit besonderen Zubereitungen (Bestrahlung, Waschen, CMV-getestet; Blutstammzellen, Plazentarestblut) Notfallsituationen, Notfalltransfusion, Massivtransfusion, Blutversorgung bei Katastrophen und Terroranschlägen

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:55 Uhr
16 Punkte
Transfusionsmedizin
Online-Seminar

Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepotgem. der Fortbildungsinhalte der Bundesärztekammer und der Richtlinie Hämotherapie Gesamtnovelle vom 29.06.2023

Im Zentrum des Seminars stehen die Themen:
  • Rechtliche Grundlagen, Transfusionsgesetz, Richtlinien, Leitlinien, Aufklärungspflichten
  • Gewinnung von Plasma zur Fraktionierung und Herstellung von Plasmaderivaten
  • Therapie mit gerinnungsaktiven Hämotherapeutika und anderen Plasmaderivaten
  • Ethische und ökonomische Aspekte im Zusammenhang mit der Anwendung von Blutprodukten
  • Risiken der Hämotherapie
  • Meldepflichten, Meldewege, Stufenplanbeauftragter; Rückverfolgung (Look-back-Verfahren), Dokumentationspflicht (patienten- und produktbezogene Nutzung)
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherungshandbuch, Notwendigkeit hausinterner Regelungen, Arzneimittelrecht bei der Herstellung besonderer Zubereitungen
  • Verantwortung und Kompetenzen in der Hämotherapie; Aufgaben und Stellung des Trans-fusionsverantwortlichen, des Transfusionsbeauftragten und des Qualitätsbeauftragten
  • Praktische Aspekte der Hämotherapie im Krankenhaus: Beschaffung, Transport, Lagerung, Rückgabe
  • Immunhämatologische Diagnostik: Blutgruppen-bestimmung, Antikörperdiagnostik
  • Kreuzprobe
  • Vorbereitung und Durchführung der Bluttransfusion, Monitoring der Hämotherapie
  • Therapie mit Erythrozyten, Transfusionstrigger
  • Therapie mit Thrombozyten, Transfusionstrigger
  • Perioperatives Transfusionskonzept (präoperative Eigenblutspende, perioperative Maßnahmen)
  • Therapie mit besonderen Zubereitungen (Bestrahlung, Waschen, CMV-getestet; Blutstammzellen, Plazentarestblut) Notfallsituationen, Notfalltransfusion, Massivtransfusion, Blutversorgung bei Katastrophen und Terroranschlägen

mehr erfahren...»