Fortbildungskalender der Bayerischen Landes�rztekammer

2 Veranstaltungen gefunden   

 

Ihre Suchkriterien:
Fachgebiet:
Abweichung:
Veranstaltungsdauer:
Qualitätsmanagement
+/- 0 Tage
Eintägige und mehrtägige
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
60 Punkte
Qualitätsmanagement
München

Ärztliches Qualitätsmanagement - Teil A

Im Zentrum des Seminars (A-C) stehen u.a. die Themen:
  • Gesellschaftliches und politisches Umfeld insbesondere in Bezug auf die Qualität der Versorgung; Leitlinien, Richtlinien, Standards Ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten, Change-, Risiko- und Projektmanagement
  • Kommunikationsmodelle über Methodenauswahl/-anwendung
  • Festlegung einer Qualitätspolitik mit nachfolgender Qualitätsplanung und Definition von Qualitätszielen zur Steuerung von Qualität
  • Verpflichtende und freiwillige Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Versorgung; Methodik der Qualitätsmessung und der Qualitätssicherung
  • Fehlermanagement: Definition der Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Patientensicherheit; Fehlerentstehung (aktive, latente Fehler) und Fehlerursachen; Definition der Begrifflichkeiten; Instrumente zur Erfassung und Analyse und Ableitung von Handlungsbedarf (Korrekturmaßnahmen)
  • Prozessmanagement: Methoden und Werkzeuge des Prozessmanage ments zur Identifizierung, Regelung und Optimierung von Prozessen der Patientenversorgung
  • Systemzertifizierungen und Fachzertifizierungen (Akkreditierungen): Grundzüge sowie wesentliche Elemente der Verfahren

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:40 Uhr
30 Punkte
Qualitätsmanagement
München

Qualitätsbeauftragter Hämotherapie - Modul Qualitätsmanagementgem. Richtlinie Hämotherapie, Gesamtnovelle 2023, Modul Qualitätsmanagement

Modul Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot (16 UE):
  • Link zur Fortbildung der Bayerischen Landesärztekammer: https://www.blaek.de/fortbildung/seminare-veranstaltungen-der-blaek/transfusionsbeauftragter-transfusionsverantwortlicher
Modul Qualitätsmanagement (24 UE):
  • Einführung Qualitätsmanagement (gesetzliche Grundlagen und Grundbegriffe, Verantwortlichkeiten, Übersicht über Qualitätsmanagement-Systeme im stationären und im Praxisbereich, Zertifizierungen)
  • Qualitätsmanagement-Konzepte, Qualitätsmessung und -darlegung, Qualitätsmanagement-Instrumente
  • Kommunikationstechniken
  • Patientensicherheit, Risk Management, Fehlermanagement, Integration in bestehende Systeme
  • Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Standard Operating Procedure (SOP), Checklisten, Kennzahlen, Dokumentenlenkung
  • Qualitätsmanagement-Handbuch
  • Anwendung des Qualitätsmanagement-Systems an praktischen Beispielen (insbesondere Richtlinie Hämotherapie der Bundesärztekammer bzw. Richtlinie hämatopoetische Stammzellen der Bundesärztekammer [HSZZ], Abgrenzung QBH/Transfusionsverantwortlicher [TV]/Transfusionsbeauftragter [TB], Inhalte der QBH-Tätigkeit, Qualitätsbericht/Zusammenarbeit mit Landesärztekammern, typische ¿Fehler¿ in der Hämotherapie)
  • Internes und externes Audit, Audit des QBH gemäß Richtlinie Hämotherapie der Bundesärztekammer
  • Praktischer Workshop, in dem ein typisches QBH-Audit durchgespielt wird
  • Praxisbezogene Vertiefung der Fortbildungsinhalte, beispielsweise Diskussion von Beispielfällen
  • Berichte aus der Praxis/Erfahrungsaustausch

mehr erfahren...»