Fortbildungskalender der Bayerischen Landes�rztekammer

Notarztkurs - Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung

Stamm-Nr: 893455

 

Kursdaten
Kurstitel:
Notarztkurs - Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung
Fachgebiet:
Notfallmedizin
BLÄK-Veranstaltungsnummer:
893455
Datum:
18.10.2025  (09:00 Uhr) - 25.10.2025  (16:30 Uhr)
(VNR: 2760907001021620082)
Fortbildungspunkte:
110 Punkte
Veranstaltungsart:
Kategorie K
Veranstaltungswebseite:
Hinweise:
Die genauen Seminarzeiten entnehmen Sie bitte dem Programm, welches Sie ca. 1 -2 Wochen vor Seminarstart erhalten.
 
Veranstalterdaten
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum Landshut
Bürgermeister-Zeiler-Straße 1
84036 Landshut
Bayern
Deutschland
Veranstalter:
Bayerische Landesärztekammer
Deutschland
Ärztliche Kursleitung:
Prof. Dr. med. Michael Reng
Ergänzende Informationen
Inhalte:
Modul I: Gesetze, Strukturen, Rahmenbedingungen
  • => Aufgaben von Notärztinnen und Notärzten, Zusammenarbeit mit Rettungsdienstfachpersonal
  • => Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen inkl. Eigenschutz und Schutz von Patienten und Dritten
  • => Aufgaben von Notärztinnen und Notärzten, Zusammenarbeit mit Rettungsdienstfachpersonal
  • => Organisation und Rechtsgrundlagen des Rettungsdienstes
  • => Medikolegale Aspekte des Rettungsdienstes, z. B. Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin, Dokumentation
  • => Aufgaben der Leitstelle
  • => Fahrzeuge im Rettungsdienst und Luftrettung inklusive Ausstattung und Einsatzspektrum
  • => Ambulante (notärztliche) Versorgung im Rettungsdienst
  • => Einsatzstrategie und Transportplanung
Modul II: Untersuchung, Überwachung, Lagerung und Medikation
  • => Strukturierte Patientenuntersuchung
  • => Praxis der strukturierten Patientenuntersuchung inkl. Notfallsonographie
  • => Lagerung und Anwendung von Hilfsmitteln inkl. Immobilisation
  • => Medikation und Applikationstechniken
  • => Überwachung (Monitoring) von Notfallpatienten
  • => Elektrokardiogramm (EKG) in der Notfallmedizin
  • => Praxis der EKG-Beurteilung
  • => Atmung und Kapnographie
Modul III: Therapeutische Maßnahmen
  • => Notfallnarkose
  • => Praxis der Analgesie und Notfallnarkose
  • => Atemwegsmanagement und Beatmung
  • => Praxis des Atemwegsmanagements und der Beatmung (inkl. Nicht-invasive Beatmung NIV)
  • => Reanimation von Erwachsenen
  • => Praxis der Reanimation von Erwachsenen (Teil 1)
Modul IV: Therapeutische Maßnahmen
  • => Polytrauma und Schwerverletztenversorgung
  • => Klinische Schwerverletztenversorgung/Schockraummanagement
  • => Thoraxtrauma und Entlastungsmaßnahmen inkl. Perikard
  • => Praxis der Thoraxentlastung
  • => Blutungsmanagement und Volumentherapie
  • => Thermische Notfälle
  • => Ethik in der Notfallmedizin
  • => Praxis der Reanimation von Erwachsenen (Teil 2)
Modul V: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung I
  • => Respiratorische Notfälle
  • => Kardiale Notfälle
  • => Zirkulatorische Notfälle
  • => Neurologische Notfälle
  • => Praxis der Schwerverletztenversorgung inkl. Schockraum
Modul VI: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung II
  • => Psychische Störungen
  • => Intoxikationen
  • => Praxis der ambulanten (notärztlichen) Versorgung
  • => Geburt und geburtshilfliche Notfälle
  • => Praxis der Geburt und Neugeborenversorgung
  • => Kindernotfälle inkl. Reanimation
  • => Praxis des Kindernotfalls inkl. Reanimation
Modul VII: Einsatztaktische Grundlagen, Teamarbeit, Teamführung, Massenanfall von Verletzten/Erkrankten
  • => Interpersonelle Fähig- und Fertigkeit
  • => Strukturierte Patientenübergabe im Krankenhaus
  • => Einsatznachbesprechungen, -nachsorge, Krisenintervention
  • => Rechtfertigender Notstand, selbst- und fremdgefährdete Personen
  • => Umgang mit Behandlungs-/Transportverweigerung durch den Patienten, Ablehnung durch den Rettungsdienst
  • => Lagebeurteilung / Sichtung bei Massenanfall von Verletzen / Erkrankten (MANV)
  • => Praxis der Lagebeurteilung im MANV
Modul VIII: Praxis-Tag Einsatztaktik /-technik /-training
  • => Koordination der medizinischen mit der technischen Rettung
  • => Demonstration technischer Rettungsmöglichkeiten
  • => Einsatztaktik beim Massenanfall von Verletzen (MANV) (Ersteintreffen, Lagebeurteilung, Sichtung)
  • => Komplexe Einsatzlage: Medizinischer Notfall
  • => Komplexe Einsatzlage: Trauma
  • => Abschlussbesprechung mit den Teilnehmern
Zielgruppe:
Die Teilnahme am Weiterbildungskurs steht Ärztinnen und Ärzten offen, die die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erwerben wollen, aber auch Interessierten, die ihr Wissen in diesem Bereich auf den neuesten Stand bringen möchten.
Gebühr

1495 EUR

Anmeldung

Bayerische Landesärztekammer
Frau Tatjana Kuss
Mühlbaurstr. 16
81677 München
Deutschland
Tel: 089 4147337
Fax: 089 4147831
notarztkurse@blaek.de