Fortbildungskalender der Bayerischen Landes�rztekammer

Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepotgem. der Fortbildungsinhalte der Bundesärztekammer und der Richtlinie Hämotherapie Gesamtnovelle vom 29.06.2023

Stamm-Nr: 893480

 

Kursdaten
Kurstitel:
Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepotgem. der Fortbildungsinhalte der Bundesärztekammer und der Richtlinie Hämotherapie Gesamtnovelle vom 29.06.2023
Fachgebiet:
Transfusionsmedizin
BLÄK-Veranstaltungsnummer:
893480
Datum:
05.03.2026  (09:00 Uhr) - 06.03.2026  (17:55 Uhr)
(VNR: 2760907001022310022)
Fortbildungspunkte:
16 Punkte
Veranstaltungsart:
Kategorie A
Veranstaltungswebseite:
Hinweise:
Die genauen Seminarzeiten entnehmen Sie bitte dem Programm, welches Sie ca. 1 -2 Wochen vor Seminarstart per Post erhalten.
 
Veranstalterdaten
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Online-Seminar
Bayern
Deutschland
Veranstalter:
Klinikum der Universität München, Campus Großhader
Marchioninistr. 15
81377 München
Deutschland
Ärztliche Kursleitung:
Prof. Dr. med. Andreas Humpe
Ergänzende Informationen
Lernziel:
Grundlagen dieses Seminars sind die "Fortbildungsinhalte zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot" (16 Unterrichtseinheiten) der Bundesärztekammer vom 18.01.2019 und die Richtlinie zur Gewinnung von Blut- und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten" (Richtlinie Hämotherapie, Gesamtnovelle 2017)) - gem. §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut i. d. F. vom 17. Februar 2017 mit den Anpassungen vom 18.01.2019 und vom 16./17.09.2021.
Voraussetzungen:
Facharztstatus
Nach der Richtlinie Hämotherapie, Gesamtnovelle 2017 mit Anpassungen vom 18.01.2019
Inhalte:
Im Zentrum des Seminars stehen die Themen:
  • Rechtliche Grundlagen, Transfusionsgesetz, Richtlinien, Leitlinien, Aufklärungspflichten
  • Gewinnung von Plasma zur Fraktionierung und Herstellung von Plasmaderivaten
  • Therapie mit gerinnungsaktiven Hämotherapeutika und anderen Plasmaderivaten
  • Ethische und ökonomische Aspekte im Zusammenhang mit der Anwendung von Blutprodukten
  • Risiken der Hämotherapie
  • Meldepflichten, Meldewege, Stufenplanbeauftragter; Rückverfolgung (Look-back-Verfahren), Dokumentationspflicht (patienten- und produktbezogene Nutzung)
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherungshandbuch, Notwendigkeit hausinterner Regelungen, Arzneimittelrecht bei der Herstellung besonderer Zubereitungen
  • Verantwortung und Kompetenzen in der Hämotherapie; Aufgaben und Stellung des Trans-fusionsverantwortlichen, des Transfusionsbeauftragten und des Qualitätsbeauftragten
  • Praktische Aspekte der Hämotherapie im Krankenhaus: Beschaffung, Transport, Lagerung, Rückgabe
  • Immunhämatologische Diagnostik: Blutgruppen-bestimmung, Antikörperdiagnostik
  • Kreuzprobe
  • Vorbereitung und Durchführung der Bluttransfusion, Monitoring der Hämotherapie
  • Therapie mit Erythrozyten, Transfusionstrigger
  • Therapie mit Thrombozyten, Transfusionstrigger
  • Perioperatives Transfusionskonzept (präoperative Eigenblutspende, perioperative Maßnahmen)
  • Therapie mit besonderen Zubereitungen (Bestrahlung, Waschen, CMV-getestet; Blutstammzellen, Plazentarestblut) Notfallsituationen, Notfalltransfusion, Massivtransfusion, Blutversorgung bei Katastrophen und Terroranschlägen
Zielgruppe:
Fachärzte, die die Qualifikation erwerben wollen, damit sie die Tätigkeit des Transfusionsverantwortlichen/Transfusionsbeauftragten/Leiter Blutdepot ausüben dürfen.
Gebühr

250 EUR

Anmeldung

Bayerische Landesärztekammer
Herr Maximilian Eckert
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Deutschland
Tel: 089 4147-413
Fax:
m.eckert@blaek.de