Daten­schut­z­er­klä­rung (nach Art. 13 Daten­schutz­grund­ver­ord­nung [DSGVO])

Allge­mei­nes

Mit dem nach­fol­gen­den Text möch­ten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten auf unse­rer Webseite unter­rich­ten. Soll­ten darüber hinaus Fragen zum Daten­schutz im Zusam­men­hang mit unse­rem Inter­ne­t­auf­tritt auftre­ten, so können Sie sich an unse­ren behörd­li­chen Daten­schutz-beauf­trag­ten wenden.

Die Inhalte dieses Inter­net-Ange­bots „secure.blaek.de/meineblaek“ werden von der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK) erstellt. Sofern wir Infor­ma­ti­ons­an­ge­bote Drit­ter nutzen, ist dies aus dem Kontext des jewei­li­gen Links oder durch eine beson­dere Kenn­zeich­nung ersicht­lich.

Diese Website ist ein Dienst­leis­tungs­an­ge­bot. Die BLÄK behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Seiten ohne vorhe­rige Ankün­di­gung, aus welchen Grün­den auch immer, jeder­zeit zu löschen, zu ändern oder zu ergän­zen.

Die Websei­ten stel­len Infor­ma­tio­nen über die BLÄK und deren Aufga­ben, Infor­ma­tio­nen der BLÄK insbe­son­dere für ihre Mitglie­der sowie allge­meine Gesund­heits­in­for­ma­tio­nen zur Verfü­gung. Außer­dem enthal­ten sie Hinweise zur Arzt­su­che.

Allge­meine Gesund­heits­in­for­ma­tio­nen können nicht die Behand­lungs­emp­feh­lun­gen eines Arztes erset­zen. Die auf den Websei­ten enthal­te­nen medi­zi­ni­schen Infor­ma­tio­nen sind daher keine Diagnose- oder Thera­pie­emp­feh­lung. Konsul­tie­ren Sie bitte Ihren behan­deln­den Arzt.

Recht­li­che Infor­ma­tio­nen der BLÄK stel­len keine Rechts­aus­kunft bzw. Rechts­be­ra­tung dar. In recht­li­chen oder steu­er­recht­li­chen Zwei­fels­fäl­len ertei­len Rechts­an­wälte und Steu­er­be­ra­ter Auskünfte.

1. Verant­wort­li­che Stelle und Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Verant­wort­li­che Stelle im Sinne der DSGVO ist die

Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK)
Körper­schaft des öffent­li­chen Rechts
Mühl­baur­straße 16
81677 München
Tele­fon +49 (0)89 4147–0
Fax: +49 (0)89 4147–280
E-Mail: info@blaek.de
www.blaek.de

Kontakt­da­ten des behörd­li­chen Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer

Daten­schutz­be­auf­trag­ter der Baye­ri­schen Landes­ärz­te­kam­mer
c/o acti­veMind AG
Pots­da­mer Straße 3
80802 München
E-Mail: daten­schutz­be­auf­trag­ter@blaek.de
Tele­fon +49 (0)89 919294–900

2. Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten der verant­wort­li­chen Stelle oder unse­res Daten­schutzbe-auftrag­ten können Sie jeder­zeit folgende Rechte ausüben:


Eine erteilte Einwil­li­gung in die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten können Sie jeder­zeit uns gegen­über wider­ru­fen. Dies gilt auch für den Wider­ruf von Einwil­li­gungs­er­klä­run­gen, die vor der Geltung der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegen­über erteilt wor-den sind. Bitte beach­ten Sie, dass der Wider­ruf erst für die Zukunft wirkt. Verar­bei­tun­gen, die vor dem Wider­ruf erfolgt sind, sind davon nicht betrof­fen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwer­de­recht bei einer zustän­di­gen Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde.

Der Baye­ri­sche Landes­be­auf­tragte für den Daten­schutz
Post­fach 22 12 19, 80502 München
Tel: 089 212672–0
Fax: 089 212672–50
E-Mail schrei­ben – post­stel­le@­da­ten­schutz-bayern.de

3. Allge­meine Verar­bei­tun­gen beim Zugriff auf die Webseite (Server-Logfi­les)

Art und Zweck der Verar­bei­tung:

Wenn Sie auf einer unsere Webseite zugrei­fen, d.h., auch wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, werden auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen allge­mei-ner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Server-Logfi­les) bein­hal­ten etwa die Art des Webbrow­sers, das verwen­dete Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Service-Provi­ders, Ihre IP-Adresse und ähnli­ches.

Sie werden insbe­son­dere zu folgen­den Zwecken verar­bei­tet:


Wir verwen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Infor­ma­tio­nen dieser Art werden von uns ggfs. anony­mi­siert statis­tisch ausge­wer­tet, um unse­ren Inter­net-auftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu opti­mie­ren.

Rechts­grund­lage:

Die Verar­bei­tung der ange­führ­ten Daten erfolgt im Rahmen unse­rer Aufga­ben­er­fül­lung gemäß Art. 4 Abs. 1 Baye­ri­sches Daten­schutz­ge­setz (BayDSG) in Verbin­dung mit dem Gesetz über die Berufs-ausübung, die Berufs­ver­tre­tun­gen und die Berufs­ge­richts­bar­keit der Ärzte, Zahn­ärzte, Tierärzte, Apothe­ker sowie der Psycho­lo­gi­schen Psycho­the­ra­peu­ten und der Kinder- und Jugend­li­chen­psy-chothe­ra­peu­ten (Heil­be­rufe-Kammer­ge­setz – HKaG)

Empfän­ger:

Empfän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unse­rer Webseite als Auftrags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Dritt­landtrans­fer:

Die Daten werden ausschließ­lich in der EU verar­bei­tet.

Spei­cher­dauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stel­lung der Website dienen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die jewei­lige Sitzung been­det ist.

Im Falle der Spei­che­rung der Daten in Logfi­les ist dies nach spätes­tens 14 Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Spei­che­rung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adres­sen der Nutzer anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des aufru­fen­den Clients nicht mehr möglich ist.

Bereit­stel­lung vorge­schrie­ben oder erfor­der­lich:

Die Bereit­stel­lung der vorge­nann­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch vertraglich vorge­schrie­ben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Website nicht gewähr­leis­tet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfüg­bar oder einge­schränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Wider­spruch ausge­schlos­sen.

4. Regis­trie­rung auf unse­rer Webseite („Meine BLÄK“-Portal)

Art und Zweck der Verar­bei­tung:

Der Zugriff auf bestimmte über unsere Webseite ange­bo­tene Leis­tun­gen bedür­fen einer vorhe­ri­gen Regis­tra­tion. Für die Regis­trie­rung und die damit einher­ge­hende Veri­fi­zie­rung der berech­tig­ten Perso­nen­kreise benö­ti­gen wir einige perso­nen­be­zo­gene Daten, die über eine Einga­be­maske an uns über­mit­telt werden.

Für die Regis­trie­rung zum „Mein BLÄK“-Portal werden folgende Daten erho­ben:

Name, Anschrift, Kontakt- und Kommu­ni­ka­ti­ons­da­ten wie Tele­fon­num­mer und E-Mail-Adresse, Mitglieds­num­mer, EFN (Einheit­li­che Fort­bil­dungs­num­mer)

Weitere Infor­ma­tio­nen zur Regis­trie­rung finden Sie unter secure.blaek.de/meineblaek/portal/allge­mein/hilfe/frame/docs/Portal%20Re­gis­trie­rung.pdf

Rechts­grund­lage:

Die Verar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung einge­ge­be­nen Daten erfolgt im Rahmen unse­rer Aufga­ben­er­fül­lung gemäß Art. 4 Abs. 1 BayDSG in Verbin­dung mit dem HKaG.

Empfän­ger:

Empfän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unse-rer Website als Auftrags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Dritt­landtrans­fer:

Die Daten werden ausschließ­lich in der EU verar­bei­tet.

Spei­cher­dauer:

Daten werden in diesem Zusam­men­hang nur verar­bei­tet, solange der Benut­zerac­count besteht. Ange­mel­dete Nutzer haben zudem die Möglich­keit, bei Bedarf die bei Regis­trie­rung ange­ge­be­nen Daten jeder­zeit zu ändern oder zu löschen.

5. Elek­tro­ni­sche Kommu­ni­ka­tion per E-Mail

Art und Zweck der Verar­bei­tung:

Im Rahmen der Erfül­lung ihrer Aufgabe steht die Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer mit inter­es­sier­ten Parteien über elek­tro­ni­sche Kommu­ni­ka­tion per E-Mail in Kontakt. Dabei werden perso­nen­be­zo­gene Daten, insb. E-Mail­adres­sen, Namen und Nach­rich­ten­in­halt, verar­bei­tet.

Rechts­grund­lage:

Die Verar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung einge­ge­be­nen Daten erfolgt im Rahmen unse­rer Aufga-bener­fül­lung gemäß Art. 4 Abs. 1 BayDSG in Verbin­dung mit dem HKaG, ggf. aufgrund der Anbah-nung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung eines Vertrags­ver­hält­nis­ses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund gesetz­li­cher Vorga­ben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Empfän­ger:

Inner­halb der Kammer erhal­ten nur dieje­ni­gen Perso­nen Ihre Daten, die diese für den Kontakt mit Ihnen benö­ti­gen oder die aufgrund recht­li­cher Vorga­ben oder tech­ni­scher Erfor­der­nisse Zugriff darauf haben müssen. Dies können auch einge­setzte tech­ni­sche Dienst­leis­ter sein.

Dritt­landtrans­fer:

Die Daten werden ausschließ­lich in der EU verar­bei­tet.

Spei­cher­dauer:

Wir verar­bei­ten und spei­chern Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten solange dies für die Erfül­lung unse­rer Aufgabe oder aufgrund von vertrag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich ist. Sind die Daten dafür nicht mehr erfor­der­lich, werden diese regel­mä­ßig gelöscht.

Bereit­stel­lung vorge­schrie­ben oder erfor­der­lich:

Die Bereit­stel­lung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch vertrag­lich vorgeschrie­ben. Aller­dings ist ohne die Angabe keine elek­tro­ni­sche Kommu­ni­ka­tion per E-Mail möglich.

6. Cookies

Wie viele andere Websei­ten verwen­den wir auch so genannte „Coo­kies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Endge­rät (Laptop, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Webseite besu­chen.

Sie können einzelne Cookies oder den gesam­ten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen und Anlei­tun­gen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Spei­che­rung vorab blockiert werden können. Je nach Anbie­ter Ihres Brow­sers finden Sie die notwen­di­gen Infor­ma­tio­nen unter den nach­fol­gen­den Links:


Spei­cher­dauer und einge­setzte Cookies:

Einzel­hei­ten zu den verwen­de­ten Cookies und der Spei­cher­dauer finden Sie in den Cookie- und Opt-out Hinwei­sen.

Tech­nisch notwen­dige Cookies

Art und Zweck der Verar­bei­tung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzer­freund­li­cher zu gestal­ten. Einige Elemente unse-rer Inter­netseite erfor­dern es, dass der aufru­fende Brow­ser auch nach einem Seiten­wech­sel iden-tifi­ziert werden kann.

Der Zweck der Verwen­dung tech­nisch notwen­di­ger Cookies ist, die Nutzung von Websi­tes für die Nutzer zu verein­fa­chen. Einige Funk­tio­nen unse­rer Inter­netseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht ange­bo­ten werden. Für diese ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser auch nach einem Seiten­wech­sel wieder­er­kannt wird.

Rechts­grund­lage und berech­tig­tes Inter­esse:

Die Verar­bei­tung der durch tech­nisch notwen­dige Cookies erfass­ten Daten erfolgt im Rahmen un-serer Aufga­ben­er­fül­lung gemäß Art. 4 Abs. 1 BayDSG in Verbin­dung mit dem HKaG.

Empfän­ger:

Empfän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unse-rer Website als Auftrags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Bereit­stel­lung vorge­schrie­ben oder erfor­der­lich:

Die Bereit­stel­lung der vorge­nann­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch vertrag-lich vorge­schrie­ben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Website nicht gewähr­leis­tet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfüg­bar oder einge­schränkt sein.

Wider­spruch:

Lesen Sie dazu die Infor­ma­tio­nen über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Cookies können wie oben beschrei­ben durch Sie selbst gelöscht werden.

Tech­nisch nicht notwen­dige Cookies

Des Weite­ren setzen wir Cookies ein, um das Ange­bot auf unse­rer Website besser auf die Inter­es­sen unse­rer Besu­cher abzu­stim­men oder auf Basis statis­ti­scher Auswer­tun­gen allge­mein zu verbes­sern.

Welche Anbie­ter Cookies setzen, entneh­men Sie bitte den unten aufge­führ­ten Infor­ma­tio­nen zu den einge­setz­ten Darstel­lungs-, Tracking-, Remar­ke­ting- und Webana­lyse-Tech­no­lo­gien.

Rechts­grund­lage:

Rechts­grund­lage für diese Verar­bei­tun­gen ist jeweils Ihre Einwil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfän­ger:

Empfän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unse­rer Website als Auftrags­ver­ar­bei­ter tätig werden.
Weitere Empfän­ger entneh­men Sie bitte den unten aufge­führ­ten Infor­ma­tio­nen zu den einge­setz­ten Tools.

Dritt­landtrans­fer:

Infor­ma­tio­nen hierzu entneh­men Sie bitte aus den Auflis­tun­gen der einzel­nen Darstel­lungs-, Tracking-, Remar­ke­ting- und Webana­lyse-Anbie­tern.

Bereit­stel­lung vorge­schrie­ben oder erfor­der­lich:

Natür­lich können Sie unsere Website grund­sätz­lich auch ohne Cookies betrach­ten. Webbrow­ser sind regel­mä­ßig so einge­stellt, dass sie Cookies akzep­tie­ren. Im Allge­mei­nen können Sie die Ver-wendung von Cookies jeder­zeit über die Einstel­lun­gen Ihres Brow­sers deak­ti­vie­ren (siehe Wider­ruf der Einwil­li­gung).

Bitte beach­ten Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unse­rer Website mögli­cher­weise nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Verwen­dung von Cookies deak­ti­viert haben.

Wider­ruf der Einwil­li­gung:

Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit über unser Cookie-Consent-Tool auf der Cookie- und Opt-out Hinweis­seite wider­ru­fen oder ändern. Zudem können Cookies wie oben beschrie­ben durch Sie selbst gelöscht werden.

Profi­ling:

Inwie­fern wir das Verhal­ten von Websi­te­be­su­chern mit pseud­ony­mi­sier­ten Nutzer­pro­fi­len analy­sie­ren, entneh­men Sie bitte den unten aufge­führ­ten Infor­ma­tio­nen zu den einge­setz­ten Tools

7. Auf der Seite einge­setzte Drit­tan­bieter­tool

Matomo

Soweit Sie ihre Einwil­li­gung gege­ben haben, wird auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) einge­setzt, eine Open-Source-Soft­ware zur statis­ti­schen Auswer­tung von Besu­cher­zu­grif­fen.

Die Verwen­dung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Quali­tät unse­rer Website und ihre Inhalte zu verbes­sern. Dadurch erfah­ren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Ange­bot stetig opti­mie­ren.

Matomo setzt Cookies (kleine Text­da­teien) auf Ihrem Endge­rät, mit dem Ihr Brow­ser wieder­er­kannt werden kann.

Durch die Anony­mi­sie­rung der IP-Adresse um drei Stel­len tragen wir dem Inter­esse des Websei-tenbe­su­chers am Schutz perso­nen­be­zo­ge­ner Daten Rech­nung. Die Daten werden nicht dazu genutzt, den Nutzer der Website persön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren und werden nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Die durch das Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter­ge­ge­ben.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den gesetz­ten Cookies und der Spei­cher­dauer finden Sie in unse­ren ausführ­li­chen Cookie­hin­wei­sen: blaek.de/seiten­in­for­ma­tion/cookies

Die Daten werden ausschließ­lich in der EU verar­bei­tet.

Wider­ruf der Einwil­li­gung:

Sie können Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung und Auswer­tung Ihrer Daten durch Matomo jeder­zeit über den unten aufge­führ­ten Link wider­ru­fen. Es wird dann ein soge­nann­tes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespei­chert, das zwei Jahre Gültig­keit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo keiner­lei Sitzungs­da­ten erhebt. Beach­ten Sie aller­dings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu den Privat­sphäre-Einstel­lun­gen der Matomo Soft­ware finden Sie unter folgen­dem Link: matomo.org/docs/privacy.

Sie können die Verwen­dung von Cookies auch durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können.

8. SSL-Verschlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, verwen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

9. Links und Verweise

Die Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer ist nur für die „eige­nen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, verant­wort­lich.

Von diesen eige­nen Inhal­ten sind Quer­ver­weise („Links“) auf Websei­ten ande­rer Anbie­ter zu un-terschei­den. Der als „Link“ gekenn­zeich­nete Quer­ver­weis ermög­licht Zugang zu „frem­den Inhal-ten“. Durch den Quer­ver­weis vermit­telt die BLÄK ledig­lich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese „frem­den“ Inhalte ist sie nicht verant­wort­lich, da sie die Über­mitt­lung der Infor­ma­tion nicht veran­lasst, den Adres­sa­ten der über­mit­tel­ten Infor­ma­tion nicht auswählt und die über­mit­tel-ten Infor­ma­tio­nen auch nicht ausge­wählt oder verän­dert hat. Auch eine auto­ma­ti­sche kurz­zei­tige Zwischen­spei­che­rung dieser „frem­den Infor­ma­tio­nen“ erfolgt aufgrund der gewähl­ten Aufruf- und Verlin­kungs­me­tho­dik nicht, so dass sich auch dadurch keine Verant­wort­lich­keit für diese frem­den Inhalte ergibt.

Bei der erst­ma­li­gen Verknüp­fung mit diesen Inter­ne­t­an­ge­bo­ten hat die BLÄK den frem­den Inhalt jedoch darauf­hin über­prüft, ob durch ihn eine mögli­che zivil­recht­li­che oder straf­recht­li­che Verant-wort­lich­keit ausge­löst wird.

Für ille­gale, fehler­hafte oder unvoll­stän­dige Inhalte und insbe­son­dere für Schä­den, die aus der Nutzung oder Nicht­nut­zung von Infor­ma­tio­nen Drit­ter oder durch deren Verar­bei­tun­gen entste-hen, haftet allein der jewei­lige Anbie­ter der Seite, auf welche verwie­sen wurde.

10. Verarbeitungen

Weiterbildungsbefugnisse - Antrag auf Weiterbildungsbefugnis:

Zum Zweck der Erteilung der Weiterbildungsbefugnis werden Personenstammdaten, Daten zum beruflichen Werdegang, Adressdaten, Beschäftigtendaten, Verhaltensdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten, Leistungsdaten und Daten zur Bankverbindung benötigt um diese Aufgabe zu erfüllen.

Die Rechtsgrundlage ist:

Erforderlich zur Erfüllung einer obliegenden Aufgabe, Art. 4 BayDSG iVm. Art. 32 HKaG iVm. WBO (Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns).


Infor­ma­tion über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

Einzel­fall­be­zo­ge­nes Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit ge-gen die Verar­bei­tung Sie betref­fen­der perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­lage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch einzu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mung gestütz­tes Profi­ling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr verar­bei­ten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Empfän­ger eines Wider­spruchs

Baye­ri­sche Landes­ärz­te­kam­mer (BLÄK)
Körper­schaft des öffent­li­chen Rechts
Mühl­baur­straße 16
81677 München
Tele­fon +49 (0)89 4147–0
Fax: +49 (0)89 4147–280
E-Mail: info@blaek.de
www.blaek.de


Ände­rung unse­rer Daten­schutz­be­stim­mun­gen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schut­z­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen entspricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schut­zer-klärung umzu­set­zen, z.B. bei der Einfüh­rung neuer Services. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Daten­schut­z­er­klä­rung.