Fortbildungskalender der Bayerischen Landes�rztekammer

17 Veranstaltungen gefunden   

 

Ihre Suchkriterien:
Fachgebiet:
Abweichung:
Veranstaltungsdauer:
Notfallmedizin
+/- 0 Tage
Eintägige und mehrtägige
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
7 Punkte
10 Punkte
10 Punkte
6 Punkte
Notfallmedizin
Punat, Krk

Crew Ressource Management Akutmedizin auf See

mehr erfahren...»

Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
10 Punkte
10 Punkte
Notfallmedizin
Weßling

PALS Provider Course

mehr erfahren...»

Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
3 Punkte
Notfallmedizin
München

Notarzt- und Rettungsdienstfortbildung Online 2025/2026: Part 2 Burn patients diagnostics and treatments

mehr erfahren...»

Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
2 Punkte
Notfallmedizin
Günzburg

Hirnblutung und Hirninfarkt

mehr erfahren...»

Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
7 Punkte
10 Punkte
10 Punkte
6 Punkte
Notfallmedizin
Punat, Krk

Crew Ressource Management Aktumedizin auf See - 4 Tage

mehr erfahren...»

Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
3 Punkte
Notfallmedizin
Lauf a.d. Pegnitz

Laufer Notfallsymposium

mehr erfahren...»

Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
2 Punkte
Notfallmedizin
München

Kindernotfall Update

mehr erfahren...»

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
3 Punkte
Notfallmedizin
München

Basisreanimation KH

mehr erfahren...»

Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 13:30 Uhr
6 Punkte
Notfallmedizin
Burghausen

Notfalltraining HLW Kompakt

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:45 Uhr
9 Punkte
Notfallmedizin
Schweinfurt

AHA ACLS Refresher

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:45 Uhr
10 Punkte
7 Punkte
Notfallmedizin
Schweinfurt

AHA ACLS Provider

mehr erfahren...»

Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
3 Punkte
Notfallmedizin
München

Notarzt- und Rettungsdienstfortbildung Online 2025/2026: Neugeborenen- Erstversorgung (im Rettungsdienst-)

mehr erfahren...»

Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 19:15 Uhr
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
Notfallmedizin
München

Simulationsbasierte Trainingsprogramme SIM 25 - Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
110 Punkte
Notfallmedizin
Landshut

Notarztkurs - Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung

Die Kurs-Weiterbildung wird mit erfahrenen Referentinnen und Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten / Professionen in einer kleinen Teilnehmergruppe durchgeführt.
Bei dieser Kurs-Weiterbildung - bestehend aus acht Modulen - steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Fallbeispiele, Rollenspiele und praktische Übungen helfen Ihnen, Routinetätigkeiten zu verinnerlichen und mit Ihrem Team im Notfall sicher zu handeln.
Im Rahmen eines Sichtungspraktikums lernen Sie mit Verletztendarstellern in einem realistischen Unfallszenario, wie eine korrekte Sichtung und prioritätengerechte (Erst-) Versorgung mit begrenzten Mitteln als erstversorgender Notarzt durchgeführt wird.
Dieses Wissen können Sie bei der Simulation eines Großschadensereignisses (Busunfall, Bahnunglück etc.) mit Massenanfall von Verletzten (MANV) sicher aktivieren.
Als Praxishighlight wird Ihnen am letzten Tag eine Demonstration technischer Rettungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den örtlichen Hilfsorganisationen angeboten.
Bei dieser Übung lernen Sie die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Ausrüstung und Ausstattung der Feuerwehr im gemeinsamen Einsatz kennen.
Hinweis:
zusätzliche Angebote:
Fakultativ werden kostenlose Programmpunkte wie zusätzliches Mega-Code-Training, rechtsmedizinisches ¿Sammelsurium¿ und ¿ je nach Örtlichkeit - eine Rettungsübung mit der Berg- bzw. Wasserwacht geplant.
Modul I: Gesetze, Strukturen, Rahmenbedingungen
Modul II: Untersuchung, Überwachung, Lagerung und Medikation
Modul III: Therapeutische Maßnahmen I
Modul IV: Therapeutische Maßnahmen II
Modul V: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung I
Modul VI: Leitsymptome und symptomorientierte Notfallbehandlung II
Modul VII: Einsatztaktische Grundlagen, Teamarbeit und Teamführung, Massenanfall von
Verletzten/Erkrankten (MANV)
Modul VIII: PRAXIS-TAG Einsatztaktik/-technik/-training
E-Learning in Unterrichtseinheiten (UE) ? 45 min: 15 UE
Präsenz in Unterrichtseinheiten (UE) ? 45 min: 70 UE

mehr erfahren...»

Beginn: 00:00 Uhr
Ende: 00:00 Uhr
54 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
11 Punkte
11 Punkte
Notfallmedizin
München

Notarztkurs Refresher (Blended Learning und Präsenz Praxisseminar)

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
9 Punkte
Notfallmedizin
Geretsried

Refresher-Modul für Leitende Notärztinnen / Leitende Notärztegem. den 1998 fortgeschriebenen und 2011 aktualisierten Empfehlung der DIVI und der Bundesärztekammer (9 UE)

Vormittag:
  • Theoretischer Teil MANV, OrgL,
Nachmittag:
  • Großes Planspiel - mit Einsatzfahrzeugen und Feuerwehr

mehr erfahren...»

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
110 Punkte
Notfallmedizin
Garmisch-Partenkirchen

Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung

Themen und Inhalte:
Das Seminar wird mit mehr als 30 Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten / Professionen (beim Intensivseminar in München in einer Gruppe von max. 30 Teilnehmern durchgeführt.
Im Zentrum des Seminars stehen u.a. die Themen:
Block A 1: Grundlagen und Basisversorgung
Luftrettung, Fahrzeuge im Rettungsdienst, Taktisches Vorgehen, Medicolegale Aspekte
Block A 2: Internistische Notfälle I / Reanimation
Airway-Management im Rettungsdienst, Kardiale Notfälle, Reanimation, HLW-Praktikum
Block B 1: Internistische Notfälle II
Respiratorische Notfälle, Leitsymptom: Atemnot, thorakaler Schmerz, Gastrointestinale Notfälle, Notfallmedikation
Block B 2: Weitere Notfälle I / Reanimation
Reanimation, Intoxikationen, Drogennotfälle, Neurologische Notfälle, HLW-Mega-Code-Training
Block C 1: Traumatologie I
Schädelhirn-, Wirbelsäulen-, Abdominal-, Thorax-, Extremitäten-, Beckentrauma, Schock,
Thoraxdrainage, Traumastraße
Block C 2: Traumatologie II
Stromunfall, Analgesie, Sedierung, Anästhesie, Polytrauma, (Beinahe-) Ertrinken, Traumastraße
Block D 1: Weitere Notfälle II
Urologie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Transport der Patienten, Fallbeispiele
Block D 2: Einsatztaktik
Koordination der medizinischen und technischen Rettung, Einsatztaktik bei Massenanfall von Verletzten, Gefahrgutunfälle, Großunfall

mehr erfahren...»